Wandern entlang des Sermilik Fjords
© Greenland Tours - Elli Thor Magnusson
Gruppenreise

Eisige Giganten

10-tägige Wandertour in Ostgrönland

ab 3.160 € pro Person
Schwierigkeitsgrad: Moderat

Die Ammassalik Region ist eine der isoliertesten bewohnten Regionen der Erde. Hohe Berge, Gletscher und Eisberge prägen die wunderschöne arktische Landschaft, die wir erkunden werden. Wir übernachten in einer Hütte an dem spektakulären Sermilik Eisfjord und genießen die Aussicht auf die zahlreichen massiven Eisberge im Meer. Wir besuchen drei abgelegene Siedlungen mit farbenfrohen Häusern, freundlichen Einheimischen und heulenden Schlittenhunden und übernachten im Zentrum der jeweiligen Siedlung. Diese Tour ist perfekt für die, die gerne einen Einblick in das Leben in diesem isolierten Teil der Erde bekommen wollen, die arktische Wildnis auf relativ einfachen Wanderungen erkunden möchten und Übernachtung mit einem Dach über dem Kopf bevorzugen.

Grober Reiseverlauf

Tag 1:

Ankunft in Kulusuk. Nacht in Kulusuk.

Tag 2:

Wanderung auf Kulusuk Insel. Nacht in Kulusuk.

Tag 3:

Bootstransfer nach Kuummiut. Nacht in Kuummiut.

Tag 4:

Mount Qeqqit Qaqqartivaat. Nacht in Kuummiut.

Tag 5:

Kuummiit – Tiniteqilaaq- Sermilik Icefjord. Nacht in Camp Qaattu.

Tag 6:

Sermilik Fjord. Nacht in Camp Qaattu.

Tag 7:

Semilikvejen, über Ammassalik nach Tasilaq. Nacht in Tasiilaq.

Tag 8:

Somandsfjeldet/Qaqqartivakajik. Nacht in Tasiilaq.

Tag 9:

Freier Tag in Tasiilaq. Nacht in Kulusuk.

Tag 10:

Ende der Wanderreise.

Preise und Termine

Preis pro Person:

3.160 €

Termine:

20. Juni 2023 – 30. Juni 2023 (garantiert)
22. Juli 2023 – 31. Juli 2023 (verfügbar)
5. August 2023 – 14. August 2023 (verfügbar)
19. August 2023 – 28. August 2023 (ausgebucht)

Weitere Details

Preis beinhaltet:

  • Englischsprachiger Guide
  • Vollverpflegung vom Mittagessen am Tag 1 bis zum Mittagessen am Tag 10
  • Bootstransfers
  • 7 Nächte im ortstypischen Häusern/Hütten
  • 2 Nächte in Hütte (Camp Qaattu)

Min./ max. Teilnehmerzahl:

5 / 14

Details zu den Wanderungen:

Dauer der Wanderungen pro Tag: 5-7 Stunden
Gesamtstrecke: 70 km
Höhe: 0–1000 Meter
Maximaler Anstieg: 500 Meter

Flugverbindungen

Die Flüge nach Grönland sind nicht inklusive.
Die beste Flugverbindung nach Kulusuk ist via Keflavik/Island.
Flüge ab 950 EUR pro Person können zur Reise hinzugefügt werden.

Karte öffnen

Detaillierter Reiseverlauf

Tag 1: Kulusuk

Nachdem Sie in Kulusuk angekommen sind, wandern wir ca. 1 Stunde bis zu Ihrer Unterkunft. Kulusuk befindet sich auf einer Insel, die in drei Richtungen von weiteren Inseln und Berggipfeln umgeben ist. Auf der Insel Kulusuk wohnen etwa 250 Menschen- viele von Ihnen sind Jäger und Fischer. Nach dem Mittagessen machen wir einen kleinen Spaziergang durch das Dorf und in die Umgebung. Während Sie etwas über die Geschichte der Insel und Einwohner lernen, haben Sie einen wunderschönen Ausblick auf die Eisberge (ca. 2 Stunden Wanderung). Am späten Nachmittag haben Sie dann 2 Stunden Freizeit. Die Nacht verbringen Sie in einer traditionellen, einheimischen Hütte.

Tag 2: Kulusuk Insel

Am Morgen verlassen wir das Dorf Kulusuk um die wunderschöne Insel Kulusuk weiter zu erkunden. Nach einem kleinen Aufstieg auf einen Berg, werden Sie eine atemberaubende Sicht gen Westen haben. Freuen Sie sich auf ein Meerpanorama mit Eisbergen und Treibeis im Überfluss. Bevor wir die Felsformationen der Kliffküste erreichen, passieren Sie noch einen grün-schimmernden Bergsee. Die Übernachtung findet in der gleichen Unterkunft wie am Vortag statt.
Wanderung: 6-7 Stunden

Tag 3: Kulusuk - Kuummiut

Am Morgen bringt Sie ein Boot nach Kuummiut (ca. 1 Stunde Bootsfahrt) , dem nördlichsten Dorf in der Region Ammassalik. Kuummiut liegt am Fuße von hohen und steilen Granitbergen. Nachdem Sie sich in Ihrer Unterkunft eingerichtet haben, unternehmen wir einen kleinen Nachmittagsspaziergang entlang der schönen Küstenlandschaft. Eventuell begegnen wir auf einer kleinen Halbinsel ein paar einheimischen Jungen, die mit ihren Angeln auf Saibling-Jagd sind. Von hier aus werden Sie einen spektakulären Blick auf den Fjord mit den alpenähnlichen Gipfeln haben. Übernachten werden Sie wieder in einer einheimischen Hütte.

Tag 4: Mount Qeqqit Qaqqartivaat

Der fast 1100m hohe Kuummiit Berg Qeqqit Qaqqartivaat ist unser heutiges Ziel. Wir beginnen den Aufstieg, indem wir den Kamm direkt über dem Dorf erklimmen. Von hier aus haben wir einen fantastischen Ausblick, auf das was die Einheimischen Dunu oder Tunu nennen: ein majestätischer, kleiner Fjord, der von steilen Berggipfeln umgeben ist. Danach biegen wir links ab um einen zweiten Kamm am Rande eines hängenden Tales zu erklimmen. Dort angekommen, sind es nur noch 200 Höhenmeter bis zum Gipfel. Die Aussicht von diesem Berg ist einfach atemberaubend: Berge, Gletscher, Fjorde und Täler soweit das Auge reicht. Übernachten werden Sie in der gleichen Unterkunft wie in der Nacht zuvor.
Wanderung: 6-7 Stunden, Aufstieg: 1050m

Tag 5: Kuummiit – Tiniteqilaaq- Sermilik Eisfjord

Starten wird Ihr Tag mit einer idyllischen Bootsfahrt von Kuummiit nach Tiniteqilaaq, durch die Meerenge Ikaasatsivaq. Entlang der Meerenge ragen hohe Granitgipfel auf beiden Seiten gen Himmel empor. In Tiniteqilaq angekommen, erreichen wir den Rand das Sermilik-Eisfjords. Hier befindet sich Teint, wie es auch manchmal von den Einheimischen genannt wird - ein winziges Dorf von Jägern. Der Sermilik-Fjord hat eines der produktivsten Gletschersysteme der Welt. Er bewegt sich täglich über 30 Meter und kalbt durchgängig Eisberge. Nach dem Besuch in Tinit, begeben Sie sich auf die Weiterreise zwischen den Sermilik Eisbergen bis wir schließlich auf das Camp Qaattu auf der Ostseite der Ammassalik Insel treffen. Nach einer kleinen Erfrischung im Camp, unternehmen wir noch einen Nachmittagsspaziergang. Die Übernachtung findet im Camp Qaattu statt.
Bootsfahrt: 3 Stunden, Wanderzeit: 7 Stunden

Tag 6: Sermilik Fjord

Auf der heutigen Tageswanderung gehen wir schleifenförmig vom Camp aus zu einem Flusstal. Hier, am Gletscherfluss werden wir wahrscheinlich die Nationalblume von Grönland finden: Niviarsiaq (“junges Mädchen” auf westgrönländisch). Diese schöne, violette Blume wird im deutschen Arktisches Weidenröschen genannt. Bevor es zurück ins Camp geht, besteigen wir einen kleinen Berg, von dem aus wir einen schönen Blick über den Sermilik Fjord haben.
Wanderzeit: 6-7 Stunden, Aufstieg: 500m

Tag 7: Semilikvejen, über Ammassalik nach Tasiilaq

Ein kurzer Bootstransfer bringt uns am frühen Morgen an einen Ort, der manchmal auch Golden Beach genannt wird. Von dort aus folgen wir einem Hügelpfad gen Osten. Wir passieren insgesamt drei kleine Seen bis wir einen Gebirgspass bei ca. 350 m erreichen. Von hier aus wandern wir an mehreren größeren Seen vorbei, bis wir den Tasiilaq Fjord stoßen. Entlang des Küstenweges erreichen wir Tasilaq, die mit 2000 Einwohnern die größte Stadt in Ostgrönland ist. Übernachten werden Sie eine einem Gästehaus.
Wanderung: 6-7 Stunden, Aufstieg: 350m

Tag 8: Somandsfjeldet/Qaqqartivakajik

Gleich hinter der Stadt beginnt der Aufstieg auf den 679m hohen Sailors Mountain. Vorbei an einem steilen Bergkamm, erreichen wir den unteren Gipfel des Berges: was für eine Aussicht! Bevor wir auf der nördlichen Talseite den Abstieg starten, können Sie auf einem noch höher gelegen Gipfel die Aussicht auf die Berge, Eisberge und Gletscher genießen. Vorbei an einem Tal, in dem mehrere arktische Pflanzen in voller Blüte stehen (Juli - Anfang August), wandern wir zurück nach Tasiilap. Hier werden Sie in der gleichen Unterkunft wie gestern übernachten.
Wanderung: 5-6 Stunden, Aufstieg: 650m

Tag 9: Tasiilaq - Kulusuk

Heute haben Sie sich einen freien Tag in Tasiilaq verdient. Besuchen Sie zum Beispiel das örtliche Museum, das Kunsthandwerksgeschäft oder das Herz des Zentrums- den Hafen. Am Nachmittag bringt Sie ein Bootstransfer nach Kulusuk (ca. 1 Stunde), wo Sie in die gleiche Unterkunft wie zu Beginn gebracht werden.

Tag 10: Kulusuk

Heute geht Ihr Wanderabenteuer in Ostgrönland zu Ende.

+0

Alle Abenteuertouren werden unter Verantwortung der Teilnehmer durchgeführt. Greenland Tours haftet nicht für Unfälle welche vom Kunden hervorgerufen worden oder welche auf seine Handlungen zurückzuführen sind. Teilnehmer unterschreiben vor Antritt aller Trips eine Verzichtserklärung. Diese Verzichtserklärung beinhaltet dass alle Outdoor Aktivitäten ein Risiko bergen.