
Verborgener Osten
15 Tage Segelbootexpedition nach und in Ostgrönland
Die Strecke entlang der grönländischen Ostküste zwischen Angmagssalik und Scoresby Sound ist eine der schwierigsten Strecken zu segeln in Grönland. In großen Teilen dieses Gebiets ragen die Berge fast vertikal aus dem arktischen Meer hinaus und formen enge Wellenbrecher mit großen Spalten aus denen aktive Gletscher Unmengen an Eis ins Meer hinaus kalben. Hier findet man die höchsten Berge in der Arktis und einige der längsten und eisreichsten Fjorde. Dieses Gebiet ist ebenfalls Lebensraum für Eisbären und Narwale und unsere Chancen sind gut die wilden Tiere in freier Wildbahn zu erleben.
Dieses atemberaubende Stück Natur haben bis heute nur wenige Abenteurer seit dem Beginn arktischer Expeditionen erkundet und die Herausforderung angenommen. Unsere Crew fährt seit Jahren Expeditionen in diesem Gebiet und dieses Jahr laden wir neun mutige Abenteurer ein uns auf unser Expedition zu begleiten!
Unser Abenteuer beginnt in den Westfjorden in Island, genauer gesagt in dem kleinen Fischerdörfchen Isafjörður. Von dort aus segeln wir mit unserer Expeditionsyacht AURORA über die Denmark Strait und stoßen an der südlichen Spitze der Blosseville Küste in Grönland wieder auf Festland. Von hier verläuft unsere Reise südlich zur Angmagssalik Gegend und wir besuchen wunderschöne Orte auf unserem Weg, wie zum Beispiel den Nansen Fjord, den Kangerdlugssuaq Fjord sowie den Nigertuluk und Kangertigtivatsiaq Fjord. Jede Nacht werden wir an einem sicheren Ankerplatz verbringen und wir werden immer Möglichkeiten haben die Gegend um uns herum zu Fuss oder mit dem Kajak zu erkunden. Die Segeltour endet in Kulusuk, ein kleines grönländisches Dörfchen mit dem einzigen Flughafen an der grönländischen Ostküste und von hier aus nehmen wir auch unseren Flug zurück nach Reykjavík, der isländischen Hauptstadt. Diese Expedition ist für alle geeignet, die sich nach einem Abenteuer der besonderen Art und weit abgelegen von jeglicher Zivilisation.
Grober Reiseverlauf
Tag 1:
Isafjörður / Denmark Strait
Tag 2:
Denmark Strait
Tag 3:
Søkongen Island - Watkins Mountains
Tag 4-5:
Mikis Fjord
Tag 6:
Kangerdlussuaq Fjord
Tag 7-9:
Kangrdlussuaq Fjord
Tag 10:
Kap SM Jørgensen und Kap Dechmann
Tag 11:
Nigertuluk Fjord
Tag 12:
Kangertigtivatsiaq Fjord
Tag 13:
Storø, Smalsund - Sermiligaq
Tag 14:
Sermiligaq - Kulusuk
Tag 15:
Kulusuk
Preise und Termine
Preis pro Person:
6.100,00 Euro
Termine:
27.07.2021 – 10.08.2021 (ausgebucht)
18.09.2021 – 02.10.2021 (verfügbar)
26.07.2022 – 09.08.2022 (verfügbar)
20.09.2022 – 04.10.2022 (verfügbar)
Der Reiseverlauf im September verläuft umgekehrt, also von Grönland zurück nach Island
Weitere Details
Preis beinhaltet:
- Yachtkosten
- Guide- und Crewservice
- Vollverpflegung während der Zeit an Bord(außer Alkohol)
- Gebrauch von Regenkleidung und Seekajaks
Nicht beinhaltet sind:
- internationale und Inlandsflüge von/bis Grönland/Island
- Unterkünfte vor und nach der Tour
Flexible Buchungsbedingungen:
Sie möchten gern Ihr Grönlandabenteuer mit uns planen und buchen, fühlen sich aber unsicher in Hinblick auf die weiteren Entwicklungen rund um das Corona-Virus. Fragen Sie gern Ihre Wunschtour bei uns an und wir lassen Ihnen zu Ihrem individuellen Angebot auch Infos zu möglichen flexiblen Buchungsbedingungen zukommen.
Maximale Teilnehmerzahl:
9
Mindestalter:
18
Flugverbindungen
Die Flüge nach Isafjörður und zurück nach Island sind nicht inklusive.
Flüge ab 795 EUR pro Person können zur Reise hinzugefügt werden.
Detaillierter Reiseverlauf
Tag 1: Isafjörður / Denmark Strait
Abfahrt von Isafjörður um ca. 19:00Uhr mit unserer Expeditionsyacht AURORA. Wetterabhängig starten wir die Überquerung der Denmark Strait, was ca. 32 Stunden dauern wird. Wenn die Wetter- und Eisbedingungen zu schlecht sind verbringen wir den ersten Abend in den Westfjorden, im verlassenen Hornstrandir und gehen dort auf Wanderung oder Kajaktour.
Tag 2: Denmark Strait
Überquerung der Denmark Strait. Wir sind auf See und bei klarer Sicht sehen wir die ersten grönländischen Bergspitzen am späten Nachmittag. Abgesehen davon werden wir stark nach treibenden Eisbergen Ausschau halten, sowie Delfine und Wale beobachten die unserem Boot immer wieder folgen.
Tag 3: Søkongen Island - Watkins Mountains
Ankunft in Grönland am frühen Morgen. Wir stoßen an Land auf der Søkongen Insel, südlich vom Nansen Fjord. Der große Christian IV Gletscher kalbt in den Nansen Fjord und er ist häufig voll mit Eisbergen. Wir befinden uns in der Hochzeit für Eisbären in diesem Gebiet und wir halten Ausschau nach den majestätischen Tieren. Die Watkins Berge sind die höchsten in der Arktis mit dem Berg Gunnbjornsfjeld (3693m) an seiner Spitze. Abhängig von den Eisbedingungen versuchen wir einen Ankerplatz für die Nacht in der Region zu finden.
Tag 4-5 Mikis Fjord
Wir fahren mit unserer AURORA zum Mikis Fjord und legen dort an für den Tag. Hier gibt es die Möglichkeit im blumenreichen Sødalen Tal wandern zu gehen und nach Gold und Platin in den kleinen Flüssen und Bächen von Skærgård. Im Mikis Fjord gibt es auch schon lang verlassene Inuit Ruinen, welche aus einer Zeit stammen als noch die Dorset Kulturen die Nordostküste Grönlands bevölkerten.
Tag 6: Kangerdlussuaq Fjord
Heute segeln wir in den “Großen Fjord”, den Kangerlugssuaq Fjord. Die AURORA wird in der Suhaili Bucht anlegen. Dieses ist der wohlgeschützte Anlegepunkt wo auch Sir robin Knox-Johnston und Sir Chris Bonington mit ihrer Suhaili anlegten, also sie kamen und die Cathedral Peak 1991 zu besteigen. Hier werden wir die nächsten Tage immer wieder ankern.
Tag 7-9: Kangerlussuaq Fjord
Hier haben wir viele Optionen wandern zu gehen oder Kajaktouren zu unternehmen. Wir können zu dem verlassenen Skærgård Inuit Dorf rüberpaddeln und die Uttendal Meeresenge erkunden. Oder es gibt die Möglichkeit auf die Berge von Kræmer hinauf zu wandern, von wo aus man eine phantastische Aussicht auf die umliegenden Fjorde, Berge und Gletscher hat. Für die Einwohner von Ammassalik war Kangerlugssuaq schon immer ein reiches Jagdgebiet, eine Art Shangri-La, welches nur schwer erreicht werden kann. Moderne Versuche das Gebiet zu kolonialisieren gibt es seit 1966, doch wegen des schlechten Zugangs wurde irgendwann abgelassen von Kangerlugssuaq und somit der Wildnis wieder überlassen.
Der Kangerdlugssuaq Fjord ist eine der wildesten Küstenlandschaften Grönlands und die Lemon-Mountain- Bergkette, die höchste Grönlands, liegt im Norden des Fjordes. Die verlassene Bergkette mit kompakten alpinen Gipfeln bietet unendliche Möglichkeiten zum Bergsteigen. Viele Gipfel wurden nie bestiegen und manche sind bis 2600m hoch. Zusätzlich dazu liegt 50-80km entfernt im Södalen die Lindbergh Bergkette mit unbestiegenen Gipfeln von sogar bis zu 3200m. Hier warten unglaubliche Aussichten über das weite grönländische Inlandeis. Im Nordosten liegen die Watkins Berge mit dem Gunnbjorns Fjeld (3693m), dem höchsten Berg der Arktis. Insgesamt beherbergt diese Bergkette die 10 höchsten Berge im arktischen Hochland - eine umwerfende Ansammlung von Bergspitzen geradezu unbekannt für den Rest der Welt.
Tag 10: Kap SM Jørgensen und Kap Dechmann
Wir verlassen heute den Kangerdlugssuaq Fjord und reisen weiter Richtung Süden. Diese Strecke ist eine der schwierigsten Segelstrecken in Grönland, mit Bergen, die fast vertikal aus dem Meer ragen und riesige Wellenbrecher kreieren. Zwischendurch kalben immer wieder riesige Eisberge aus den umliegenden Gletschern aus den zahlreichen Bergspalten.
Tag 11: Nigertuluk Fjord
Auf unserem Weg nach Süden versuchen wir neue Gegenden zu erkunden um dann zum Nigertuluk Fjord zu segeln. Hier entdecken wir zwei kalbende Gletscher, einen schönen Sandstrand und einen malerischen Bergsee.
Tag 12: Kangertigtivatsiaq Fjord
Heute segeln wir rüber zum Kangertigtivatsiaq Fjord. Die magische Landschaft des kurzen Fjordzweiges entspringt einem riesigen Gletscher, der in den letzten Jahren spitze Berge von bis zu 2000m Höhe hinterlassen hat. Wir erkunden den Fjord und finden einen geeigneten Ankerplatz für den Abend.
Tag 13: Storø - Smalsund - Sermiligaq
Fahrt weiter in Richtung Süden zur Depot Meeresenge, entlang des Idrac Gletschers, hinter der Fladøerne Insel und durch Smalsund. Von hier geht es direkt nach Sermiligaq wo wir für die Nacht anlegen.
Tag 14: Sermiligaq - Kulusuk
Wir segeln in den Sermiligaq Fjord und in die Ikasaq Meeresenge. Hier halten wir kurz an der amerikanischen Militärbasis aus dem Zweiten Weltkrieg, Blue East 2 genannt. Von hier setzen wir dann über zum Angmagssalik Fjord und legen in Kulusuk am späten Nachmittag an.
Tag 15: Kulusuk
Wir gehen von Bord und erkunden das Dorf Kulusuk. Hier verabschieden wir uns von der Crew der AURORA und wir nehmen unseren Flug zurück nach Reykjavik oder machen uns auf zu weiteren Abenteuern im phantastischen Grönland.
Alle Abenteuertouren werden unter Verantwortung der Teilnehmer durchgeführt. Greenland Tours haftet nicht für Unfälle welche vom Kunden hervorgerufen worden oder welche auf seine Handlungen zurückzuführen sind. Teilnehmer unterschreiben vor Antritt aller Trips eine Verzichtserklärung. Diese Verzichtserklärung beinhaltet dass alle Outdoor Aktivitäten ein Risiko bergen.