
Alpiner Osten
Bei dieser Wanderung gelangen Sie bis ans tiefste Ende des Ammassalik-Fjords. Werden Sie Zeuge eines unglaublichen Panoramas: riesige Gletscher, die ins Meer kalben, sowie majestätische Granitberge, die gen Himmel ragen. Die Ruhe wird ab und an von einem Riss im Knud-Rasmussen-Gletscher unterbrochen. Diese außergewöhnliche Landschaft, Rund um den Karale-Fjord, verspricht ein einzigartiges Wandererlebnis, inmitten Grönlands unberührter Natur. Lernen Sie mehr über die Inuit-Kultur im Jägerdorf Kuummiit. Erfahren Sie hier, wie Menschen in dieser doch eher feindlichen Umgebung überleben können. Tauchen Sie tief in die spannenden Geschichten rund um die Erkundungen und Expeditionen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ein. Vom Tunu-Fjord aus, wandern wir entlang des Tunup-Kuua-Tals sowie über den 2 km langen Gletscher. Von hier aus erreichen Sie dann den seeähnlichen Fjord von Tasiilaq. Bevor es zurück nach Kulusuk geht, ist das Ziel dieser spektakulären Wanderung die Berghütte von Tasiilaq.
Grober Reiseverlauf
Tag 1:
Kulusuk. Nacht in einem einfachen Haus.
Tag 2:
Bootstransfer von Kulusuk zum Karale Fjord. Nacht im Zelt.
Tag 3:
Wanderung nahe des Karale-Gletschers. Nacht im Zelt.
Tag 4:
Nunartivaq Berg. Nacht im Zelt.
Tag 5:
Nunartivaq – Ikateq. Nacht im Zelt.
Tag 6:
Ikateq - Tunup Kua Tal. Nacht im Zelt.
Tag 7:
Kuummiit. Nacht im Zelt.
Tag 8:
Tasiilaq Fjord. Nacht im Zelt.
Tag 9:
Tasiilaq-Fjord. Nacht im Zelt.
Tag 10:
Tasiilaq Berghütte. Nacht in Berghütte.
Tag 11:
Tasiilaq Fjord - Kulusuk. Nacht in einem einfachen Haus.
Tag 12:
Ende der Reise.
Preise und Termine
Preis pro Person:
3.080,00 Euro
Termine:
04.07.2022 – 15.07.2022 (garantiert)
18.07.2022 – 29.07.2022 (garantiert)
15.08.2022 – 26.08.2022 (garantiert)
Weitere Details
Preis beinhaltet:
- Englischsprachiger Guide
- Vollverpflegung vom Mittagessen am Tag 1 bis Mittagessen am Tag 12
- Bootstransfers
- Boote für Gepäcktransport
- Kochutensilien
- 8 Nächte im Zelt
- 1 Nacht in einer Berghütte
- 2 Nächte in einem einfachen Haus in Kulusuk
Min / max Teilnehmer:
5 / 15
Mindestalter:
18 Jahre
Details zu den Wanderungen:
Dauer der Wanderungen pro Tag: 5-8 Stunden
Gesamtstrecke: 140 km
Höhe: 0–850 Meter
Maximaler Anstieg: 850 Meter
Optionen
Flugverbindungen
Die Flüge nach Grönland sind nicht inklusive.
Die beste Flugverbindung nach Kulusuk ist via Reykjavík/Island.
Flüge ab 795 EUR pro Person können zur Reise hinzugefügt werden.
Detaillierter Reiseverlauf
Tag 1: Kulusuk
Die Tour beginnt mit einem kleinen Spaziergang durch Kulusuk und zu einem Aussichtspunkt in der näheren Umgebung. Während Ihr Reiseleiter die letzten Vorbereitungen für Ihr Wanderabenteuer trifft, können Sie sich den Nachtmittag nach eigenen Vorstellungen gestalten. Besuchen Sie zum Beispiel das kleine, örtliche Museum in Kulusuk. Die Übernachtung findet in einer hüttenähnlichen Unterkunft statt.
Tag 2: Karale Fjord
Am Morgen bringt Sie ein kleines Boot zum Karale Fjord. Sie fahren nördlich an der Aputsiak-Insel und mehreren anderen Inseln vorbei, bevor Sie die Meerenge von Ikatek mit ihren spitzen Gipfeln und schneebedeckten Bergen erreichen. Das Wasser ist voller Eis - einfach wunderschön. Nach der Ankunft am Karale Fjord, erwartet Sie ein spektakuläres Bild: die Front des Knud Rasmussen Gletschers sowie die majestätischen Berge spiegeln sich im stillen Wasser des Fjords. Dort angekommen, schlagen wir unser Lager für die nächsten zwei Nächte auf. Am Nachmittag unternehmen wir einen kleinen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt
Fahrt im Boot: 2 Stunden, Wanderzeit: 4 Stunden
Tag 3: Wanderung nahe des Karale-Gletschers
Heute fahren wir entlang der Küste des Karale-Fjords, in Richtung des Karale-Gletschers. Um dorthin zu gelangen, müssen wir möglicherweise eine kleine Gletscherzunge überqueren. Die Aussicht auf die andere Seite des Fjords ist atemberaubend: riesige Gletscher und Berge, wie zum Beispiel der Rytterknægten, ragen über den Fjord. Auch der Klimawandel wird natürlich ein Thema sein. Sie selbst werden Zeuge der Landschaftsveränderungen, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben und noch andauern. Am späten Nachmittag kehren wir zum Camp zurück, wo wir eine weitere Nacht verbringen werden.
Wanderzeit: 6-7 Stunden
Tag 4: Karale Gletscher - Nunartivaq Berg
Wir verlassen das Camp und wandern entlang der Küste nach Osten Nuuaartik-Point, wo sich der Karale-Fjord zum äußeren Fjordsystem öffnet. An dieser Stelle sehen wir die Front des Knud-Rasmusen-Gletschers, der im Ozean direkt nach Norden schwimmt. Hin und wieder werden Sie beobachten können, wie Eisstücke abbrechen. Weiter geht es in Richtung Süden, wo der weitere Aufstieg beginnt. Dort angekommen, steigen langsam in ein Tal namens Nunartivaq ab. Schließlich erreichen wir ein felsiges Ufer, wo wir unser Lager für die Nacht aufschlagen.
Wanderzeit: 6-7 Stunden
Tag 5: Nunartivaq - Ikateq
Entlang der Küste geht es heute als erstes zur Meerenge von Ikatek. An einigen Stellen müssen wir weiter bergauf steigen um zu steile Felswende zu umgehen. Das Ziel ist eine winzige Bucht, die sich an einem idyllischen Bach befindet. Der nun etwas weniger steile Küstenweg, leitet uns in ein Tal. Von hier aus folgen wir einem großen Fluss bis wir schließlich eine alte Brücke überqueren. Nun sind wir in Ikatek oder Bluie East Two angekommen: einem ehemaligen Flughafen aus dem Zweiten Weltkrieg sowie einer kleinen Militärbasis. Die vor fast 75 Jahren aufgegebene Basis schauen wir uns danach etwas genauer an. Alte Maschinen, Autos, Ausrüstung und Treibstofffässer wurden einfach zurück gelassen. Die Behörden haben zwar Pläne die Überreste zu beseitigen, aber bis jetzt ist noch nichts geschehen. Bis dahin erinnern uns diese seltsamen Überreste an die Rolle, die Grönland im Zweiten Weltkrieg gespielt hat. Wir schlagen unser Camp in der Nähe von Ikatek auf.
Wanderzeit: 6-7 Stunden
Tag 6: Ikateq - Tunup Kua Tal
Wir laufen die alte, ca. 1,5 Kilometer lange Landebahn, Richtung Südwesten entlang, bis wir die kleine Halbinsel Suunigajik erreichen. Von hier aus geht es weiter nach Nordosten- nach Tunu (Dunu), einen wunderschönen Fjord, der von Bergen umgeben ist. An dessen Ufern sieht man häufig den Flussregenpfeifer, der mit denen, die sein Revier betreten, Verstecken spielt. Am Fjord angekommen müssen wir ein paar Flüsse überqueren, bevor wir unser Lager aufschlagen. Hier treffen wir vielleicht den Polarfuchs und das Schneehuhn an, das in den winzigen Polarweidenbüschen rund um den Campingplatz nistet.
Wanderung: 6 Stunden
Tag 7: Kuummiit
Heute besuchen wir das Jägerdorf Kuummiit, wo wir uns im örtlichen Lebensmittelgeschäft gleich mit neuen Vorräten eindecken. Kuummiit liegt am Ammassalik-Fjord und ist umgeben von hohen Berggipfeln. Das Wasser gefriert hier nie. Die ca. 250 Einheimischen leben hauptsächlich vom Fischfang aus den umliegenden Fjorden. Am Nachmittag kehren wir zum Camp zurück.
Wanderzeit: 6 Stunden
Tag 8: Tasiilaq Fjord
Heute überqueren wir den Tunu-Fjord, der durch das enge Tal von Tunup Kuua zum Tasilaq-Fjord führt. Wir passieren ein Tal, welches malerisch zwischen Berggipfeln eingebettet ist. Nachdem wir an einigen Seen vorbei gewandert sind, erreichen wir einen Gletscher. Bei dessen Überquerung, ziehen wir, je nach Eisverhältnissen, unsere Steigeisen an. Der höchste Punkt liegt hier bei knapp 300 Meter. Oben angekommen, haben wir einen atemberaubenden Blick über das Tal und den Fjord. Die Aussicht in den Tasilak-Fjord ist einfach unglaublich schön. Der Fjord ist sehr schmal und durch die bis zu 1.500 Meter hohen Granitgipfeln wettergeschützt. Viele unserer Kunden haben dieses Panorama schon mit dem von Patagonien verglichen. Am Nordufer des Flusses, dem wir tagsüber gefolgt sind, schlagen wir unser Lager auf.
Wanderzeit: 7 Stunden
Tag 9: Tasiilaq Fjord
Heute wandern wir entlang der Küste des Tasilaq-Fjords. Von hier aus bietet sich eine unglaubliche Aussicht auf den Grund des Fjords und das dahinterliegende Tal. Die herausragendsten Berge werden Triplets genannt. Diese sind sogar unter einigen Extrem-Kletterern bekannt. Dieser Tag ist kürzer als der gestrige. Wir erreichen schon am frühen Nachmittag das Camp.
Wanderung: 5 Stunden
Tag 10: Tasiilaq Berghütte
Nach einer zwei bis drei stündigen Wanderung gelangen wir an eine Gletscherzunge, die von einem 700 Meter hohen Tal hinunterführt. Wir erklimmen die Nordseite des Gletschers. Oben angekommen, bietet sich uns ein atemberaubender Anblick auf das Tal. Auf etwa 800 Meter Höhe erreichen wir die Tasilaq-Berghütte. Dieser Ort ist ein Mekka für Naturliebhaber. Ein Ort der Stille und Ruhe. Die Nacht verbringen wir in einer Hütte.
Wanderzeit: 7-8 Stunden
Tag 11: Tasiilaq Fjord - Kulusuk
Vorbei an mächtigen Felsen, kehren wie heute zurück ins Tal. Am Nachmittag kommen wir am Fjord an, wo unser Boot schon darauf wartet uns zurück nach Kulusuk zu bringen. Die Übernachtung findet in einem Haus in Kulusuk statt.
Wanderzeit: 5-6 Stunden, Fahrt im Boot: 2 Stunden
Tag 12: Ende der Reise
Heute endet Ihr Grönlandabenteuer.
Das sagen unsere Kunden
Very spectacular trip
Very spectacular trip, the guide Jean-David managed the trekking and cooking very well (earning his lunchtime naps!). The walking was tougher than suggested by just distance and height (a lot of rock-hopping or untracked sections), but was very enjoyable, led at a comfortable pace and highly recommended to those with trekking experience interested in visiting this relatively unknown area.
Alle Abenteuertouren werden unter Verantwortung der Teilnehmer durchgeführt. Greenland Tours haftet nicht für Unfälle welche vom Kunden hervorgerufen worden oder welche auf seine Handlungen zurückzuführen sind. Teilnehmer unterschreiben vor Antritt aller Trips eine Verzichtserklärung. Diese Verzichtserklärung beinhaltet dass alle Outdoor Aktivitäten ein Risiko bergen.