Qaleraliq Glacier Camp in Sügrönland
© Alexandre Eggermont
Gruppenreise

Abenteuer Südgrönland

8 Tage voller Abenteuer in Südgrönland

ab 2.825 € pro Person
Schwierigkeitsgrad: Einfach bis Moderat

Wir laden Sie ein das atemberaubende Südgrönland zu entdecken. Kommen Sie mit uns auf ein Abenteuer und entdecken Sie die Wunder Südgrönlands. Per Boot entdecken wir blau schimmernde Eisberge, beobachten wie gewaltige Gletscher in tiefe Fjorde kriechen und fühlen die Allgegenwärtigkeit des mächtigen grönländischen Eispanzers.

Die Landschaft überrascht hier mit saftig grünen Farben und farbenfrohen Siedlungen, welche sich entlang der Küstenlinie der Fjorde Südgrönlands schmiegen. Wir campen direkt neben einem beeindruckenden Gletscher, gehen auf geführte Gletscherwanderung, wandern über das Jahrtausend alte Eis einer Gletscherzunge des Eiskaps und erkunden deren geologische Merkmale wie Gletscherspalten und Gletscherbrüche.

Auf der Abenteuertour wandern wir auch durch Tundralandschaften und Gletschertäler, beobachten grasende Karibus, fischen Lachs oder Forelle und haben die Option an einer Kajaktour in der Eisbergbucht teilzunehmen.

Grober Reiseverlauf

Tag 1:

Keflavik oder Kopenhagen - Narsarsuaq

Tag 2:

Narsaq - Qaleraliq Gletscher-Camp

Tag 3:

Blick auf das Eiskap

Tag 4:

Gletscherwanderung

Tag 5:

Igaliku und Qooroq Eisfjord

Tag 6:

Tasiusaq oder die Eisbergbucht

Tag 7:

Blumental and Kiattut Gletscher

Tag 8:

Zurück nach Keflavik oder Kopenhagen

Preise und Termine

Preis pro Person ab:

2.825 €

Termine:

25. Juni 2024 – 2. Juli 2024 (verfügbar)
2. Juli 2024 – 9. Juli 2024 (verfügbar)
9. Juli 2024 – 16. Juli 2024 (verfügbar)
16. Juli 2024 – 23. Juli 2024 (verfügbar)
23. Juli 2024 – 30. Juli 2024 (verfügbar)
30. Juli 2024 – 6. August 2024 (verfügbar)
6. August 2024 – 13. August 2024 (verfügbar)
13. August 2024 – 20. August 2024 (verfügbar)
20. August 2024 – 27. August 2024 (verfügbar)
27. August 2024 – 3. September 2024 (verfügbar)
3. September 2024 – 10. September 2024 (verfügbar)
7. September 2024 – 14. September 2024 (verfügbar)
10. September 2024 – 17. September 2024 (verfügbar)
14. September 2024 – 21. September 2024 (verfügbar)
17. September 2024 – 24. September 2024 (verfügbar)
21. September 2024 – 28. September 2024 (verfügbar)

Weitere Details

Preis beinhaltet:

  • Hin- und Rückflug von Keflavik/Kopenhagen - Narsarsuaq
  • Englischsprachiger Abenteuerguide
  • Boottransfers
  • Vollpension
  • Kochausrüstung
  • geteilte Unterkunft in Kuppelzelten & Hostel
  • Campingausrüstung
  • RIB-Boot Ausrüstung

Preis beinhaltet nicht:

  • Mittagessen an Flugtagen
  • Unterkunft, Transfers und Essen in Keflavik oder Kopenhagen

Minimale/maximale Teilnehmerzahl:

4 / 12

Mindestalter:

16

Hinweis:

Die Termine im September eignen sich gut um eventuell Nordlichter zu beobachten.

Optionen

Wählen Sie einfach eine oder mehrere unserer Touroptionen um sie Ihrer Anfrage hinzuzufügen.

+ Mehr Optionen anzeigen

Sleeping bag rental

  • EUR 30
Details anzeigen Details ausblenden
Der angegebene Preis ist pro Tour. Bitte buchen Sie im Voraus bei uns. Die Bezahlung erfolgt im Hostel am letzten Tag der Reise in bar oder mit Kreditkarte.

Trekking Poles

  • EUR 15
Details anzeigen Details ausblenden
Der angegebene Preis ist pro Tour. Bitte buchen Sie im Voraus bei uns. Die Bezahlung erfolgt im Hostel am letzten Tag der Reise in bar oder mit Kreditkarte.
+ Mehr Optionen anzeigen
Kajaken in der Tasiusaq Bucht - die Bucht der Eisberge

Kajaktour in Tasiusaq

  • Tasiusaq
  • 2 Std.
  • €85
Details anzeigen Details ausblenden
Es ist möglich in der Tasiusaq Bucht eine optionale Kajaktour zu machen. Die Bucht liegt sehr geschützt und ist voll mit Eisbergen. Es ist ein großartiger Ort, um das Paddeln auszuprobieren. Bitte buchen Sie im Voraus bei uns. Die Zahlung von EUR 85 erfolgt am letzten Tag der Reise im Hostel in bar oder per Kreditkarte.

Flugverbindungen

Der Flug von Keflavik/Island oder Kopenhagen/Dänemark nach Grönland ist in dieser Reise inklusive. Die Termine im September sind nur ab Keflavik möglich.

Karte öffnen

Detaillierter Reiseverlauf

Tag 1: Keflavik oder Copenhagen - Narsarsuaq - Qassiarsuk

Heute fliegen Sie von Keflavik oder Kopenhagen nach Narsarsuaq. Unser Abenteuer-Guide heißt Sie am Flughafen willkommen. Mit einem Festrumpfschlauchboot (RIB) geht es durch den Tunulliarfik Fjord, wo wir bereits erste Eisberge sehen können, nach Qassiarsuk. Wir gehen auf Wanderung durch die Siedlung und besuchen Brattahlið. Diesen Ort besiedelte Erik der Rote im Jahr 985 zu Beginn der Kolonialisierung. Wir besuchen die alten Ruinen und auch den Nachbau der Kapelle sowie das Langhaus.

Unterkunft im Hostel

Tag 2: Narsaq - Qaleraliq Gletscher Camp

Auf unserem Weg in Qaleraliq Camp geht es weiter durch den Tunulliarfik Fjord vorbei an vielen Eisbergen. Wir machen auch Halt in Narsaq, mit 1500 Einwohnern die 3. größte Stadt in Südgrönland. Hier haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen den lokalen Markt zu besuchen, auf kleine Wanderung zu gehen oder etwas zu shoppen. Danach geht es weiter mit dem Boot ins Qaleraliq Gletscher Camp.

Das Camp am Sandstrand bietet eine spektakuläre Sicht auf drei Gletscherwände des Qaleraliq Gletschers. Dies ist der ideale Ort um zu bleiben und die Seele baumeln zu lassen, während im Hintergrund das Krachen und Knacken des mächtigen Gletschers zu hören ist.

Unterkunft im aufgebauten Zeltlager

Tag 3: Sicht auf das Eiskap

Wir wandern zum See Tasersuatsiaq und genießen großartige Panoramen auf das Eiskap. Dabei geht es durch ein einzigartiges wüstenähnliches Sandtal, welches uns schon bald zu einer ganz anderen Landschaft bringt. Plötzlich befinden wir uns im Grünen und inmitten dicker Tundra. Sobald wir am See vorbeigekommen sind, wandern wir auf einen 400 Meter hohen Berg, welcher uns einen fantastischen Ausblick auf den See bietet, übrigens einer der größten Seen Südgrönlands. Von hier oben haben wir auch eine gute Sicht auf das grönländische Inlandseis mit seinen Nunataks, den sich bewegenden Landzeichen des Eiskaps. Unterwegs können wir auch Pilze und Beeren sammeln sowie Karibus beobachten, die es hier sehr häufig gibt.

Unterkunft im aufgebauten Zeltlager

Tag 4: Gletscherwanderung

Wir sind wieder unterwegs mit unseren schnellen RIB-Booten, kommen vorbei an zahlreichen Eisbergen und beeindruckenden Gletschern mit ihren riesigen Eiswänden die hier in den Fjord stürzen. Wir gehen an Land, um auf einer geführten Gletscherwanderung den Gletscher hautnah zu erkunden. Wir besichtigen Gletscherspalten, Höhlen, Gletscherbrüche und weitere Eisformationen, welche den Gletscher wie ein Labyrinth wirken lassen. Die Gletscherwanderung ist ein wirklich einmaliges Erlebnis, aufregend und besonders, voller Überraschungen für Erstbesucher eines Gletschers und auch für all jene, welche schon oft die Besonderheiten von Gletschern bewundert haben.

Unterkunft im aufgebauten Zeltlager

Tag 5: Igaliku und Qooroq Eisfjord

Wir verabschieden uns vom Qaleraliq Gletscher Camp und es geht Richtung Itilleq durch den Tunulliarfik Fjord. Wir wandern den Königspfad (Kongevejen) nach Igaliku, eine kleine Inuit-Siedlung mit nicht ganz 40 Einwohnern. Hier finden wir die Ruinen von Gardar, das Erzbistum und die religiöse Hauptstadt des Wikinger-Grönlands.

Nach dem Mittagessen in Igaliku wandern wir zurück nach Itilleq und nehmen das Boot hinüber nach Qassiarsuk. Auf dem Weg nach Qassiarsuk haben wir die einmalige Gelegenheit einen der aktivsten Gletscher in ganz Südgrönland zu besuchen, den Qooroq Gletscher. Mit unserem Boot schlängeln wir uns durch die Eisberge und versuchen so nah wie möglich an den Gletscher heranzukommen. Doch dann heißt es umkehren und wir fahren zurück nach Qassiarsuk.

Unterkunft im Hostel

Tag 6: Tasiusaq oder die Bucht der Eisberge

Von Qassiarsuk aus wandern wir zur Tasiusaq Farm, wo sieben Leute doch sehr isoliert leben. Tasiusaq liegt neben dem Sermilik Fjord, welcher fast immer durch Eisberge blockiert wird, welche vom produktiven Gletscher Eqaloruutsit kalben. Aber die Tasiusaq Farm ist nicht die einzige Schafsfarm hier im Gebiet. Wir wandern zur Farm Nunataaq, wo wir weitere Wikingerruinen entdecken.

Wir erkunden die Gegend noch ein wenig weiter, entdecken versteckte Seen in der Tundra während wir eine fantastische Sicht auf die eisberggefüllte Tasiusaq Bucht genießen. Danach kehren wir zurück zur Tasiusaq Farm, wo wir Lachs fischen können oder noch einen kurzen Spaziergang machen.

Unterkunft in Tasiusaq oder Qassiarsuk Hostel

Tag 7: Blumental und Kiattut Gletscher

Heute geht es zurück nach Narsarsuaq, um Südgrönland noch etwas weiter zu erkunden. Wir wandern durch das Blumental, welches durch sich zurückziehende Gletscher und Sedimentation entstanden ist. Wie der Name bereits vermuten lässt, finden wir hier viele Blumen im Tal. Wir wandern bis wir Sicht auf den Kiattut Gletscher haben. Von hier aus haben wir schöne Ausblicke auf das Inlandseis mit seinen Nunataks. Zurück in Narsarsuaq genießen wir ein grönländisches Abschiedsessen mit typischen Speisen der Inuit, wie z. B. Wal, Seerobe, Karibu und Mattak.

Unterkunft im Hostel

Tag 8: Zurück nach Keflavik oder Kopenhagen

Es geht zurück nach Narsarsuaq, wo Sie noch etwas freie Zeit haben um Narsarsuaq zu erkunden oder das hiesige Museum zu besuchen. Danach fliegen Sie zurück nach Keflavik oder Kopenhagen.

Wanderung: Entfernung (km) Dauer (Std) Höhenunterschied (m) Höchste Erhebung (m)
See Tasersuatsiaq 15 5 500 410
Königspfad 9 3 200 100
Tasiusaq 13 5 375 200
Blumental 14 7 550 300
Gletscherwanderung 3 4 220 150

Das sagen unsere Kunden

It was a wonderful adventure

Great range of activities - kayaking, hiking, glacier walk and boat rides - taking us to great places to appreciate the beautiful landscapes. Antonio was a fantastic guide and chef! Overall it was a wonderful adventure.

Read more
Davina (United Kingdom, Juli 2019)

Grönland eben

Hervorragend organisiert. Gute Guides, prima Equipment, interessante Ziele und - Grönland eben.

Read more
Fritjof (Deutschland, Juli 2019)

impressively well organised

Overall the trip was impressively well organised, especially given the remoteness of some locations. The food was excellent and plentiful. The group leader Antonio was amazing and took everyone needs into account when organising activities. The kayaking was majestic, the glacier walk was spectacular, and Greenland in general was awe inspiring. Everyday on this trip was better and more unbelievable than the day before. Don't forget the icebergs, so many icebergs.

Read more
Gemma Mickleborough (United Kingdom, August 2018)
+0

Alle Abenteuertouren werden unter Verantwortung der Teilnehmer durchgeführt. Greenland Tours haftet nicht für Unfälle welche vom Kunden hervorgerufen worden oder welche auf seine Handlungen zurückzuführen sind. Teilnehmer unterschreiben vor Antritt aller Trips eine Verzichtserklärung. Diese Verzichtserklärung beinhaltet dass alle Outdoor Aktivitäten ein Risiko bergen.